„Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball” gedenkt in diesem Jahr Menschen, die während des Nationalsozialismus und später aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität diskriminiert und verfolgt wurden.
Schon zum 17. Mal hat die gleichnamige Initiative „Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ am 27.1.2021 diesen Tag ausgerichtet. Die KickIn! – Beratungsstelle Inklusion im Fußball in Kooperation mit Queer Football Fanclubs (QFF) und dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) warf abends einen gemeinsamen Blick auf die queere Sporthistorie der letzten 40 Jahre. Mit dabei: Maria Engels, unsere Diversity-Verantwortliche.
Maria berichtet von dem Abend: „90 Minuten lang führte uns die Journalistin und Moderatorin Frauke Oppenberg durch den Abend. Mit persönlichen Fragen entlockte sie uns ebenso persönliche Antworten. Es wurde über Rollenbilder gesprochen, die Wichtigkeit der queeren Sichtbarkeit wurde betont und die Zusammenarbeit der LSVD mit dem DFB in Bezug auf Homophobie und Transfeindlichkeit im Fußball wurde ebenfalls dargestellt und auf die Wichtigkeit dieser Kooperation hingewiesen.“ Marias Fazit: „Es war ein lockerer Talkabend mit interessanten Gästen und Themen, voller Erfahrungen und Einblicke in die queere Vereinswelt. Von1980 bis heute wurden Entstehung, Entwicklung und Erfolge dargestellt.“
Der Stream ist auf dem BBAG e.V. – KickIn! YouTube-Kanal verfügbar.
In der Wundertüte vom WDR 5: Am 24. Juli hat unser ehemaliger Vorsitzende & Ehrenmitglied Uli Breite in der Sendung Neugier genügt 25 Minuten Zeit, um in der „Redezeit“ (11.05 Uhr) den SC Janus zum 40. Geburtstag vorzustellen. Einschalten lohnt sich. Bestimmt werden wir Neues zur Geschichte unseres Verein hören. Neugier genügt!
Es ist viel mehr als nur ein Rückblick. Unsere Marketingvorstände Anita und Stephan zeigen hier, wie binnen 40 Jahren der Volleyballclub VC Janus zum Breitensportverein SC Janus und damit zum größten queeren Sportverein Europas wurde. Mit ein paar Klicks hast du die Entwicklung im Blick und nimmst Teil an der Geschichte des SC Janus.
Als unser Mitglied gehörst du bereits zu unserer Erfolgsgeschichte und findest Antworten auf viele Fragen und noch mehr Bilder auch in unserem Mediakit. Daneben präsentieren wir dir auf der Seite unseren Jubiläumsshop mit T-Shirts, Hoodies oder Tops und dem Logo zu unserem Geburtstag. Unter „aktuell“ rubbeln wir dich wieder ab. Extra zum Geburtstag haben wir unser Duschhandtuch um das vegane Duschgel von Jean&Len ergänzt. Beides zusammen kannst du im Paket für 19,50 Euro erwerben. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen triffst du mit einem veganen Produktes genau die richtige Wahl. Zwei Euro davon fließen in den Corona-Fördertopf, den der SC Janus zur Unterstützung seiner Trainer*innen gestiftet hat.
Getreu unserem Leitbild: mehr als Sport. Was das heißt, findest du bei dieser Gelegenheit auch auf unserer Sonderseite.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an dieser Onlinepräsentation gearbeitet haben, allen voran bei Anita und Stephan. Viel Spaß beim Surfen.
Unser Verein lebt von seinen Menschen. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Deshalb bitte teilen und weitersagen. Der SC Janus dankt es dir.
Jetzt im Juli wäre es soweit. Nach intensiven Vorbereitungen vieler unserer Sportler*innen und nach sehr vielen Arbeitsstunden unseres Eventteams wäre der SC Janus wieder ein viel beachteter Teil eines großartigen ColognePride und CSD 2020 gewesen. Mit tollen Choreographien, viel Sport, freudestrahlend und feierlich in unserem Jubiläumsjahr 40 Jahre SC Janus.
Aber in diesem Jahr wird nichts so sein wie sonst. Auch wenn der ColognePride und der CSD 2020 nach der aktuellen Beschlusslage des KLuST auf den Oktober diesen Jahres in einem ”angepassten” Umfang verschoben sind, bleibt die Entwicklung abzuwarten, ob und wie der SC Janus daran teilnehmen wird. Sicher, nur in einem sehr reduzierten Umfang. Eben den besonderen Bedingungen der Zeit angemessen. Das hindert uns aber nicht daran, uns freudig zu erinnern. An die vielen großartigen vergangenen Momente. Gerade die Begeisterung aus dem CSD hat vielen von uns immer wieder die Motivation gegeben, weiter für einen lebendigen SC Janus einzutreten. Deshalb bitten wir Euch alle: Schickt uns Eure Fotos der CSD der letzten Jahre mit dem SC Janus. Wir machen daraus unser Fest der Bilder – einen bunten und schillernden Rückblick. Einfach an info@sc-janus.de. Wir sind gespannt.
Am 26. Juni 2020 startet das erste Schwimmangebot in Köln für trans* und inter* Menschen. Danach ist an jedem 4. Freitag im Monat das Genoveva-Bad in Köln-Mülheim für trans* und inter* Menschen reserviert, mit Ausnahme der Sommerpause der KölnBäder im Juli.
Schwimmzeiten von 20:45 bis 22:00 Uhr / Einlass ist ab 20.30 Uhr
Das Schwimmangebot findet abwechselnd für „trans* & inter* only“und für „trans*, inter* & friends“ statt.
Zu den Terminen „trans* & inter* only“ sind alle Menschen eingeladen, die sich selbst als trans* und/oder inter* verorten sowie alle nichtbinären, genderqueeren, transsexuellen Menschen, die sich nicht als trans* bezeichnen, alle Menschen, die sich ihres Geschlechts unsicher sind und jene, die keine Lust auf Geschlechterschubladen haben.
An den Terminen für „trans*, inter* & friends“ können trans* und inter* Menschen gerne ihre cis und endogeschlechtlichen Freund*innen mitbringen. Trans* und inter* Menschen, die aus physischen und/oder psychischen Gründen eine Assistenz durch cis/endo Menschen benötigen, können diese Menschen auch an den „trans* & inter* only“ Terminen gerne mitbringen.
Zu den Zeiten dieses Schwimmangebots sind die Umkleiden, Duschen und Toiletten nicht zweigeschlechtlich organisiert. Es stehen Einzelumkleiden und eine Sammelumkleide zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit einzeln zu duschen.
Corona-Regeln im Schwimmbetrieb
Erst seit kurzem sind die Schwimmbäder wieder für den Badebetrieb geöffnet. Dennoch müssen entsprechende Hygiene-Regeln beim Besuch eingehalten werden. Die wichtigste: Solltet Ihr Euch krank fühlen oder in den letzten zwei Wochen womöglich einen Corona-Kontakt gehabt haben, bleib dem Termin bitte fern.
Zudem müssen wir Listen aller Personen führen, die am Angebot teilnehmen, um im Falle einer Infektion schnell die anderen Teilnehmenden warnen zu können. Wir sind verpflichtet, diese Listen 4 Wochen aufzubewahren, bis wir sie datenschutzkonform vernichten können.
In den Umkleiden und Duschen ist der Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten, ebenso im Badebereich. Beim Hinaus- und Hineingehen sowie in den Umkleiden gilt Maskenpflicht. In den Duschen jeweils eine Kabine frei lassen, bitte warten, falls alle Duschen belegt sind. Im Schwimmbad gilt keine Maskenpflicht, aber die Bahnen sollen jeweils nur in eine Richtung beschwommen werden. Bitte keine Pausen am Beckenende oder Beckenrand einlegen, wenn noch andere Personen die Bahn benutzen, sondern dafür das Becken verlassen.
Konzept für respektvollen Umgang
Wir wünschen uns für das Schwimmen, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen, und haben ein Konzept für einen respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander entwickelt. mehr dazu findet Ihr unter:
https://rubicon-koeln.de/trans/schwimmen/
Kleidet euch für das Schwimmen wie ihr möchtet, solange die Kleidung aus Badestoff besteht. Bei Fragen dazu meldet euch gern. Menschen, die teilnehmen möchten und nicht schwimmen können, bitten wir um eine Anmeldung per Mail.
Wenn ihr vorab Fragen oder Anmerkungen habt oder euch an der Gestaltung des Angebots beteiligen möchtet, meldet euch gerne per Mail an: merit.kummer@rubicon-koeln.de
Termine
26.06.2020 – trans*, inter* & friends
28.08.2020 – trans* & inter* only
25.09.2020 – trans*, inter* & friends
23.10.2020 – trans* & inter* only
27.11.2020 – trans*, inter* & friends
18.12.2020 – trans* & inter* only
Es ist viel passiert seit Vereinsgründung des ursprünglichen Volleyball Clubs Janus. Die Highlights aus 40 Jahren Vereinsgeschichte haben wir anlässlich unseres runden Geburtstags diesmal in einer digitalen Vereinschronik zusammengestellt. Von der ersten queeren Fußball-WM über den Come-Together-Cup bis hin zur Austragung der Gay Games in Köln, findest du hier alles Interessante und Erwähnenswerte rund um die letzten 40 Jahre deines Vereins – und natürlich noch vieles mehr.
Shop und Aktionserlöse: Hilfe für Corona-Trainer-Fördertopf
Es gibt außerdem einen Jubiläumsshop, aus dem du dich mit Shirts und Hoodies zu fairen Preisen einkleiden kannst. Aktuell geht der Gewinn aus dem Verkauf der Kleidungstücke übrigens in unseren Corona-Trainer-Fördertopf. Und nicht zuletzt einen Aktionsbereich. Hierfür werden wir uns immer mal wieder kleine, unterhaltsame, interaktive und / oder informative Aktionen ausdenken und euch zum Mitmachen und Teilen einladen. Regelmäßig reinschauen lohnt sich also! Aktuell gibt es hier übrigens ein schönes Duschset, bestehend aus einem großen Handtuch im SC Janus Design und einem nachhaltig-veganen Duschgel von Jean&Len. Zwei Euro des Ertrages gehen auch hiervon in unseren Corona-Trainer-Fördertopf.
Hier geht‘s zur Jubiläumswebsite 40 Jahre SC Janus und zum Aktionsduschset: www.geburtstag.sc-janus.de
Mediakit für Presse und Netzwerkpartner
Für interessierte Medienvertreter und Netzwerkpartner, die unsere Geburtstagswebsite auf ihren kommunikativen Plattformen bewerben möchten, haben wir ein Mediakit erstellt. Hier findet sich viel schönes Bildmaterial, unser Jubiläumlogo, eine Pressemitteilung und Textvorschläge für Postings.
Horangi ist koreanisch und bedeutet Tiger: Am 18. Januar 2000 fand das erste Taekwondo-Training beim SC Janus statt. Damals (und heute) die erste queere Taekwondogruppe in Deutschland. In 20 Jahren ist viel passiert: 35 Gürtelprüfungen, zahlreiche Trainingslager von der Eifel bis Südfrankreich, offene Meisterschaften (die „Horangi-Open“), viele Partys und natürlich Engagement im SC Janus. Die beiden Konstanten in 20 Jahren: die Trainerin und der Trainingstag. Immer dienstags trainieren die Horangis im SC Janus. Neben Andrea – unsere Vorsitzende gründete die Gruppe damals – steht den Horangis mit Sascha ein weiterer Trainer zur Verfügung. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Taekwondo. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Andrea, die dem SC Janus über so viele Jahre konstant als Trainerin mit diesem Angebot treu geblieben ist. Anfänger*innen sind immer willkommen und werden fortlaufend integriert. Am 8. März ist im Rahmen unserer offenen Tür auch ein Taekwondo – Schnuppertraining möglich. Mach gerne mit.
Mehr Infos findet Ihr hier: www.kampfkunsttaekwondo.de
Und eine große Galerie mit Fotos aus 20 Jahren Horangis gibt’s hier: Horangi Cologne
Unser Sportclub kommt natürlich auch zur Sprache. Janus ist das Thema einer Matinee auf SWR 2. Er ist der Gott des Anfangs, der Gott mit den zwei Gesichtern. Über seine Herkunft ist nichts bekannt, sein Wesen ein Mythos. Janus steht für Sonnenaufgang und Abenddämmerung, für Licht und Schatten, für das Eine und das Andere. Janus, der Römer, ist Namensgeber für einen Volleyballclub in Roms einstiger Kolonie am Rhein. In Köln gründeten 1979 schwule Sportler den SC Janus, ein Verein mit inzwischen mehr als zwei Gesichtern. Am 2. Februar befasst sich der Radiosender SWR 2 in einer Miniatur mit dem Gott Janus und seiner Symbolkraft. Zu Wort kommen der Althistoriker Rene Pfeilschifter und die SC-Janus-Sportlerin Ingrid Blom-Böer.
Januskopf
Ein Gott & zwei Gesichter
SWR 2 Matinee (Hörfunk)
2. Februar 2020, 11 Uhr