Vom 6. bis 9. Juni heißt der SC Janus über 600 Sportler*innen bei den Janus Queer Games 2025 willkommen. Bei wenigen Sportarten sind noch Plätze frei. Wer noch aktiv am Turnier teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden
Auch Tickets für Party, Brunch, Stadtführung und Wanderung sind noch zu haben: register.sc-janus.de
Zudem brauchen wir für die erfolgreiche Durchführung des Turniers Freiwillige. Begrüße als VolunQueer am Freitag die Teilnehmenden auf der Schaafenstraße, sei Streckenposten an der Laufstrecke oder schmiere Brötchen in einer der Sporthallen: Es gibt sicher etwas, was dir gefällt.
Schau in unser VolunQueer-Portal, finde eine passende Aufgabe und erlebe einen aufregenden Tag. Ebenfalls unter: register.sc-janus.de
Wir haben als SC Janus am 21. Dezember wild Weihnachten gefeiert mit leckerem Essen, Ehrungen und einer rauschenden Party. Hier sind die Bilder dazu.
Der SC Janus e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freund*innen eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder für euch da.
Am 15. Dezember haben wir mit der letzten Tour die Wandersaison 2024 beendet. Doch schon am 5. Januar 2025 ziehen wir wieder die Wanderschuhe an und wir wandern durch den Königsforst.
Im goldenen Sonnenschein des Herbstes versammelten wir uns am Bahnhof von Honrath, um mit einer Bauernhofwanderung Erntedank zu feiern. Fast 40 Wanderbegeisterte ließen das Dorf hinter sich und durchquerten herbstliche Wälder und Wiesen.
Unsere Ausbildung für die queere Community.
Der SC Janus bietet allen, die Kampfsport-Erfahrungen haben, eine Ausbildung zum Instructor in Kalah Quick & Dirty Self Defense an!
Diese findet an insgesamt vier Wochenenden zwischen September 2024 und März 2025 statt und beinhaltet sowohl Praxis als auch Theorie. Wir bieten ein Konzept, das kompromisslose taktische Selbstverteidigung und Coaching der psychologischen Ebene, des „Mindsets“, kombiniert. Neben Konfliktmanagement, Deeskalation, Körpersprache und Mindset werden die Grundlagen der Trainingsdidaktik und realistische Gegenwehr gegen konkrete Gewaltsituationen vermittelt. Zwischen den Modulen wird das eigenständige Training per Video dokumentiert.
Kalah als realitätsnahes Selbstverteidigungssystem dient als Grundlage für die Ausbildung. Gewalt gegen die LGBTQIA*-Community bleibt leider alltäglich, und wir möchten euch die Möglichkeit bieten, anderen die Grundlagen für taktische, effektive Selbstverteidigung im Notfall beizubringen.
Die Teilnahmekosten pro Ausbildungswochenende betragen 199 Euro für Janüsse, 279 für Nicht-Mitglieder, die Betreuung zwischen den Modulen ist ebenfalls enthalten, wie die Prüfung und Lizenz.
Das genaue Ausbildungsprogramm findest du hier, die Anmeldung hier:
Am 21. September wird Köln nochmal ein bisschen bunter als sonst: Der Run of Colours der Aidshilfe Köln e. V. findet zum 16. Mal statt, und natürlich ist dein SC Janus dabei. Und wie immer sorgt der SC JANUS mit dem einzigen Kaffee- & Kuchenstand für Verpflegung. Der Erlös geht an die Aidshilfe. WIR BRAUCHEN DICH ❣
Vom 22. bis 28. April findet die Lesbian Visibility Week 2024 statt. Der SC Janus bietet dazu eine FLINTA Wanderung an für Lesben, Dykes* und FLINTA.
Die Termine für die Wanderungen für das kommende Jahr stehen fest. Insgesamt bieten wir 12 Touren in unterschiedlichen Regionen rund um Köln an. Los geht es bereits am 7. Januar 2024 mit der Drei-Königs-Wanderung.
Für ein letztes Mal im Jahr 2023 machten wir uns auf den Weg zum SC Janus Wandertag im vorweihnachtlichen Advent. Entgegen aller Erwartungen wurden wir im Siegtal von Sonnenschein und milden Temperaturen empfangen.
Wir liefen den beliebten Dreitälerweg, der uns an der Sieg und den Ravensteiner Bach entlang durch Wälder und Wiesen führte. Am Ende der Tour lag das beschauliche Örtchen Blankenberg, das seine Besucher mit einer alten Stadtmauer, pittoresken Fachwerkhäusern und einem zauberhaften Café in einem alten Schulhaus begrüßte.
Wir labten uns an Kaffee, Kakao und Kuchen und schon bald rannten die ersten der S-Bahn hinterher, die Blankenberg dann doch nur alle drei Stunden anfährt. Die letzten verließen den schönen Ort im Dunkeln und schlugen sich mit Bus und Bahn zurück nach Köln durch.
Danke an Nikita, der als einziger einen weihnachtlichen Pullover getragen hat. Danke an alle, die auf den Touren in diesem Jahr mitgewandert sich. Danke an Uli, der einen großen Teil der Strecken geplant und begleitet hat.
Wir freuen uns auf die Wandersaison 2024.