
Vor deinem ersten Training bitte die Übungsleitung kontaktieren.
Der SC Janus plant für das Jahr 2023 insgesamt 10 Wanderungen zu unterschiedlichen Zielen im Kölner Umland in Zusammenarbeit unserem Mitglied Uli.
Dazu sind nicht nur Mitglieder des SC Janus eingeladen, sondern auch Freund*innen und Interessierte des Vereins. Für Mitglieder ist die Teilnahme im Monatsbeitrag enthalten. Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 7,50 Euro pro Tour: hier im Billetto-Ticketshop.
Die Wanderungen werden von uns organisiert und geführt. Unsere Reiseleitungen werden an den Treffpunkten auf Euch warten.
Wir bitten um eine Anmeldung über das Formular unten, da es für die meisten Touren eine maximale Zahl an Teilnehmenden gibt. Zudem können wir euch so im Notfall über Absagen oder Änderungen informieren.
Uhrzeit ist jeweils 11.00 Uhr, wenn es nicht explizit anders erwähnt ist.
Folgende Termine sind geplant:
30.04. | Eulen-Route Overath
Overath / 11,2 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Peter
Zur Walpurgisnacht treffen sich Hexen und Zauberer traditionell auf dem Harzer Brocken. Wir aber bleiben in hiesigen Gefilden, tauschen die fliegenden Besen gegen Wanderschuhe und genießen das Panorama von Eulenthal.
Treffpunkt: Bahnhofplatz Overath
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: RB 25 (Ri. Overath/Gummersbach/Lüdenscheid) bis Bahnhof Overath / 34 min
Anreise PKW Navi-Eingabe: Parkplatz: Kreuzfahrerstr. 30, 51491 Overath
Personenzahl: unbegrenzt
21.05. | Liewerfrauenweg Bergisches Land
Solingen / 15,5 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Nick
Die Route führt entlang des historischen Weges der “Liéwerfrauen”, die bis in die 1920er Jahre Stahlwaren auf dem Kopf bergauf zu den Solinger Kaufmannskontoren trugen. Der Liewerfrauenweg führt an schönen Fachwerkhäusern und durch malerische Wälder vorbei. Auch für Hundebesitzer ist der Weg geeignet, da es viele Bäche entlang der Strecke gibt.
Treffpunkt: Firma Herder, Lieferkontor, Grünewalder Str. 29-31, 42657 Solingen
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: RE 7 (Ri. Rheine) und S 7 (Ri. Wuppertal) bis Solingen Grünewald / 40 min
Anreise PKW Navi-Eingabe: Grünewalder Str. 29-31, 42657 Solingen
Personenzahl: max. 15
Diese Wanderung ist leider ausgebucht.
18.06. | Die Stadt und die Jecken: 1. Etappe Jakobsweg
Köln nach Brühl / 16 km / Streckenwanderung / Reiseleitung: Uli
Der Jakobsweg bzw. eine ganze Reihe von Jakobswegen führen als Pilgerpfad quer durch Europa bis ins nordspanische Santiago de Compostela, wo sich das Grab des Apostels Jakobus befindet. Wir beschränken uns auf die erste Etappe der Pilgerreise. Als Ersatz für den heiligen Jakob kann das Grab der heiligen drei Könige im Dom besucht werden.
Treffpunkt: Kölner Dom / Hauptportal
Rückreise ÖPNV von Brühl-Bf: RB 48, RB 26 oder RE 5 (Ri. Köln) bis Köln-Hbf / 15 min
Personenzahl: unbegrenzt
02.07. | Siegtal Route Herchen / ColognePride
Herchen / 9,4 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Peter und Uli
Der beschauliche Ort Herchen wurde bereits 1883 im Baedeker Reiseführer als „schönster Luftkurort des Siegkreises“ gewürdigt. Wir erlaufen Ort und angrenzende Natur in Vorbereitung auf die bunten Tage des CSD.
Die Tour ist die offizielle ColognePride Wanderung des SC Janus und Nicht-Mitglieder und Neugierige sind eingeladen, uns kostenfrei zu begleiten.
Treffpunkt: Bahnhof Herchen
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: S 12 (Ri. Au) oder RE 9 (Ri. Siegen) bis Bahnhof Herchen / 40-50 min
Anfahrt PKW Navi-Engabe: Parkplatz Bahnhof Herchen / Stromberger Str. / Windeck-Herchen
Personenzahl: unbegrenzt
23.07. | Die Erinnerung der Steine in Obermaubach
Achtung: Aufgrund einer Sperrung der Bahnstrecke, fiesem Schienenersatzverkehr und absurd langer Anreisezeiten von 2 Stunden, ändern wir die Route und den Treffpunkt.
Kall / 12,3 km Obermaubau / 14,5 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Peter
Schöne Steine gibt es auch bei Obermaubach an der Rur, wo wir Felsen aus Buntsandstein bewundern werden, den Fluss vier Mal überqueren und schöne Blicke auf die Eifel werfen werden.
Treffpunkt: Bahnhof Obermaubach / Am Stausee / Cafe Strepp am See*
*vor dem Cafe, nicht im Cafe!
ÖPNV ab Köln-Hbf: RE 9 (→ Aachen) bis Düren, dann RTB RB21 (→ Heimbach) bis Bahnhof Obermaubach / 58 min
Anfahrt PKW Navi-Engabe: Parkplatz Staumauer Seestr. 19 / 52372 Kreuzau
Personenzahl: unbegrenzt
20.08. | Mit Jakob über die Ville: 2. Etappe Jakobsweg
Brühl nach Weilerswist / 14 km / Streckenwanderung / Reiseleitung: Uli
Wir pilgern gemeinsam weiter und steigen von Brühl aus die Ville hinauf. Auf dieser Strecke werden wir immer wieder Kirchen und Kapellen finden, die für die Pilger von großer Bedeutung waren. Auf der Ville werden wir erstmals die Stadt hinter uns lassen und im Naturpark Kottenforst-Ville die Natur genießen können, bevor wir in Weilerswist die Zülpicher Börde erreichen.
Treffpunkt: Rathaus Brühl, Uhlstraße 3, 50321 Brühl
Anreise ÖPNV nach Brühl: RB 48 (Ri. Bonn-Mehlem), RB 26 (Ri. Mainz Hbf) oder RE 5 (Ri. Koblenz) bis Brühl-Mitte / 15 min
Rückreise ÖPNV von Weilerswist: RB 24 (Ri. Köln) oder RE 22 (Ri. Köln) bis Köln-Hbf / 15 min
Bitte beachtet bei der Anreise, dass die Züge von Weilerswist nicht in Brühl halten, weil dies eine andere Trasse ist.
Personenzahl: unbegrenzt
17.09. | Die Rur bis zur Staumauer
Nideggen nach Heimbach / 17,8 km / Streckenwanderung / Reiseleitung: Uli
Nicht weit weg von Köln ist die Rureifel, eine Landschaft, die durch das enge Tal des Flusses geprägt wird. Hier gibt es Burgen, steile Schluchten und den großen Rursee. Unter Nideggen mit seiner berühmten Burg starten wir gemeinsam und wandern hoch bis zum Stausee.
Treffpunkt: Bahnhof Nideggen-Brück
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: RE 9 (Ri. Aachen) bis Düren, dann RTB RB21 (Ri. Heimbach) bis Nideggen-Brück / 65 min
Für die Anreise nach Nideggen-Brück empfehlen wir, sich um 09:30 Uhr am Köln-Hbf auf Gleis 8 zu treffen. Der Zug RE 9 fährt um 09:47 Uhr.
Rückreise ÖPNV von Heimbach: RTB RB21 (Ri. Düren) bis Düren, dann RE 1 (Ri. Hamm) bis Köln-Hbf / 90 min
Personenzahl: unbegrenzt
01.10. | Erntedank auf dem Bauerhofweg
Lohmar / 12,6 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Peter
Die Blätter an den Bäumen färben sich, die Bauer*innen bringen die Ernte ein und wir laufen durch das herbstliche Land und treffen Kühe, Pferde und Ziegen und erfreuen uns in der Gammersbacher Mühle an dem, was die Ernte eingebracht hat: Es gibt Kuchen, Kaffee, Wurst und Kartoffelsalat. Am Hof gibt es zudem Ponys, Hunde, Kaninchen und ein Wallabi.
Treffpunkt: Bahnhof Lohmar-Honrath, 53797 Lohmar
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: RB 25 (Ri. Lüdenscheid-Brügge) bis Lohmar-Honrath / 30 min
Anfahrt PKW Navi-Engabe: Parkplatz Grünaggerstr. / 53797 Lohmar
Personenzahl: unbegrenzt
Nachholtermin
19.11. | Ende der Sommerzeit: Idyllisches Naafbachtal
Lohmar / 16,9 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Uli
Die Wanderung zum Ende der Sommerzeit führt durch das idyllische Naafbachtal. Der Weg bringt uns durch das schöne Fachwerkdorf Ingersauel und entlang der Agger zum eleganten Schloss Auel. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit für eine längere Rast. Die Burg Honrath ist zusammen mit der benachbarten evangelischen Kirche das älteste Gebäude des Ortes und wurde 1209 erstmals urkundlich erwähnt.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Treffpunkt: Bahnhof Lohmar-Honrath
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: RB 25 (Ri. Lüdenscheid-Brügge) bis Lohmar-Honrath / 30 min
Anfahrt PKW Navi-Engabe: Parkplatz Grünaggerstr. / 53797 Lohmar
Verschoben vom 29.10.2023
10.12. | Adventswanderung Erlebnisweg Dreitälerweg
Blankenberg / 16,5 km / Rundwanderung / Reiseleitung: Peter
Der Erlebnisweg ist eine gute Wahl, um in den Advent zu starten. Vom Bahnhof führt der Weg über einen steilen Hang zur Burg Blankenberg. Der spektakuläre Ausblick vom Burgberg auf das Siegtal und das restaurierte Fachwerkstädtchen verführt zum Verweilen. Der Weg geht dann hinab ins stille Ahrenbachtal und durch das Krabachtal. Auf dem Rückweg geht es durch die Siegauen und das schmucke Fachwerkdorf Auel.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Blankenberg
Anreise ÖPNV ab Köln-Hbf: S 12 (Ri. Au) bis Haltestelle Blankenberg / 40 min
Anfahrt PKW Navi-Engabe: Parkplatz Birkenallee 4, 53773 Hennef (Sieg)
Personenzahl: unbegrenzt
Damit wir besser planen können und Dir bei Absagen der Wandertage Bescheid geben können, melde Dich bitte über das Kontaktformular zu den Wandertagen an.
Wir verwenden Deine Daten nur für die Benachrichtigung der Wandertage und werden diese nicht speichern.
Es gelten die aufgeführtem Teilnahmebedingungen, sowie unsere AGB für Veranstaltungen: https://sc-janus.de/agb-veranstaltungen/
Hast Du eine Frage zu einer der Touren, dann schreibe die betreffenden Reiseleitung über unser Formular an.
Teilnahmebedingungen
Wandern ist wie jede andere sportliche Betätigung mit Risiken verbunden, die auch bei sorgfältiger Betreuung durch unsere Tourenleiter nie ganz ausgeschlossen werden können. Die An- und Abreise sowie die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgen daher auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Unsere Touren führen über befestigte und unbefestigte Feld- und Waldwege sowie über Straßen. Mit der Anmeldung erklärt jede*r Teilnehmende über eine für die Tour ausreichende körperliche Fitness zu verfügen.
Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass die teilnehmende Person einverstanden ist, dass während der Touren hergestellte Video- oder Bildaufnahmen für alle Wiedergabezwecke verwendet werden dürfen, sofern dies von der teilnehmenden Person zu Beginn der Tour nicht explizit beim Tourenleiter ausgeschlossen wurde.
Teilnehmende verzichten auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art gegen die Tourenleitung, deren Vertreter*innen und Hilfspersonen, andere Vereinsmitglieder oder den SC Janus e.V. für Schäden, soweit diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden und soweit diese nicht durch die bestehende Haftpflicht- und Unfallversicherung gedeckt sind.
Für Schäden, die von den Teilnehmenden verursacht werden, ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen.