Fußball Rheingrätschen

Sportangebot / Ball, Kugel & Feder, Für die Wetterfesten

Sommer

Montag / 19.30 – 21.00 Uhr

Bezirkssportanlage Chorweiler
Merianstr. 5
50765 KölnKarte »

Winter

Montag / 20.00 – 21.30 Uhr

Rheingymnasium / Blaue Halle
Düsseldorfer Str. 13 / Krahnenstr.
51063 KölnKarte »

MOMENTAN AUFNAHMESTOPP!!
Wir geben hier bekannt, wenn wieder Plätze verfügbar sind.

Einige von uns haben erst vor kurzem angefangen zu spielen. Wir sind ganz klar ein Hobbyfußballteam und alle mehr oder weniger gut am Ball. Damit sich unsere Leistungen verbessern, haben wir die Möglichkeit zweimal die Woche zu trainieren. Spiel und Spaß stehen bei uns im Vordergrund!

Für das Training benötigst du Sportkleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und zu trinken. Da wir meist auf Asche spielen sind Fußballschuhe mit Noppensohle empfehlenswert, lediglich Fußballschuhe mit Schraubstollen sind nicht gestattet. Im Winter sind wir in der Halle und die Schuhe sollten normale Sportschuhe mit weißer Sohle sein.

Tipp: Da wir im Sommer auch bei schlechtem Wetter draußen spielen, am bestem immer auch regenfeste Sportsachen einpacken.

Wir „Rheingrätschen“ spielen ausschließlich Turniere und Freundschaftsspiele auf Kleinfeld mit einer Teamgröße von 6+1. Die Spielzeit beträgt dabei maximal 50 Minuten aufgeteilt in zwei Spielhälften von je 25 Minuten mit einer kurzen Halbzeitpause, zuzüglich Nachspielzeit und ggfs. Verlängerung.

Vor der ersten Teilnahme am Training beim Trainer anmelden!

Sommertraining

Der Eingang zum Gebäude mit den Umkleiden befindet sich auf der Nordseite des Parkplatzes. Die Umkleidekabinen werden während des Trainings abgeschlossen, so dass auch deine Wertsachen sicher sind. Duschen sind vorhanden.

Der Zugang zum Sportplatz ist nicht barrierefrei gestaltet. Bei Platzsperre oder in den Ferien findet das Training an einem anderen nicht festen Ort statt.

Anreise mit dem Auto:
Vor dem Gebäudekomplex befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.

Anreise mit dem ÖPNV:
KVB-Haltestelle:
Chorweiler – Linie 15, 120, 121, 122, 125, 126
Karl-Marx-Allee – Linie 120, 121, 125, 126
DB-Haltestelle:
Köln-Chorweiler – S6, S11

Fußball gilt als beliebteste Ballsportart der Welt. Bei diesem Spiel treten zwei Teams, bestehend aus elf Spieler*innen, auf einem rechteckigen Spielfeld gegeneinander an. Die beiden Tore stehen sich auf der kurzen Seiten des Spielfelds mittig gegenüber.

Eine besondere Rolle in jedem Team nimmt der/die Torwart/-in ein. Er bzw. sie trägt spezielle Kleidung und Ausrüstung, welche ihn/sie optisch von den anderen Spieler*innen unterscheidet. Die anderen zehn Spieler*innen eines Teams werden Feldspieler*innen genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler*innen sowie Stürmer*innen.

Ziel dieses Spiels ist es mehr Tore als das gegnerische Team zu schießen. Ein Tor zählt nur, wenn der Ball die Torlinie vollständig innerhalb der beiden Torpfosten und unterhalb der Querlatte überquert. Ein Spiel kann generell unentschieden, also mit Gleichstand enden. Eine Ausnahme bilden Wettkämpfe mit sogenannten KO-Runden, in welchen durch Verlängerung und Elfmeterschießen ein eindeutiger Sieger ermittelt wird.

Wie der Name der Sportart bereits verrät wird der Ball vorwiegend mit dem Fuß getreten. Allerdings darf der Ball mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände. Zwei Sonderrechte bestehen, der/die Torwart/in darf innerhalb des eigenen Strafraums und die Feldspieler*innen beim Einwurf den Ball mit den Händen berühren.

Üblicherweise beträgt die Spielzeit 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Spielhälften von je 45 Minuten mit einer Halbzeitpause von maximal 15 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und ggfs. Verlängerung.

Nachricht an den Trainer senden: