Veranstaltung // Category

Category based archive
03 Juli

Der SC Janus hatte anlässlich des ColognePrides zur Sommerwanderung geladen und über 70 Wanderlustige waren dem Ruf der Natur gefolgt.

01 Juli

Die legendäre UNIQORN CSD-Party hat für den SC Janus 200(!) Special Tickets zum Sonderpreis von 10€ reserviert.

Die findet am Samstag, 5.7.25, ab 22 Uhr im Quater1 statt. Das Quater1 findet ihr in der Altstadt 50 m von der Tanzbühne – ihr kennt es vielleicht auch von der Janus Xmas-Party.

Tickets bekommt ihr hier.

Bitte bringt Euren Mitgliederausweis in der App zum Vorzeigen am Eingang mit.

Die Uniqorn freut sich auf dich!

01 Juli

Es ist endlich soweit – der Cologne Pride steht vor der Tür!

Und wir sind natürlich wieder mit voller Energie dabei: Ob am Infostand, am einzigen nicht-kommerziellen Bierwagen mit euren Lieblings-Erfrischungen oder als Teil der größten Fußgruppe – Hauptsache, ihr seid mit uns am Start und zeigt Flagge für Vielfalt und Solidarität!

Neu in diesem Jahr: Das bisherige Bündnis „Regenbogensport“ trägt ab sofort den Namen Queer Sports United. Unter diesem neuen gemeinsamen Dach setzen queere Sportorganisationen auch 2025 ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Zusammenhalt und Vielfalt im Sport. Den Auftakt macht ein feierlicher Empfang am 1. Juli im Deutschen Sport & Olympia Museum – ein klares Signal für Fairness, Respekt und eine bunte, offene Sportgemeinschaft beim ColognePride!

Du willst mitlaufen oder mithelfen? Wir suchen für den Info-Stand noch DRINGEND Unterstützung, es sind noch nicht alle Schichten besetzt. Hier kannst du dich anmelden.

Wir freuen uns auf dich!

30 Juni

Im Rahmen unseres 45. Vereinsjubiläums haben wir die Patenschaft für drei neue Stolpersteine übernommen. Am 13. Juni wurden die kleinen Mahnmale für Fritz, Artur und Martha Wolf in der Kurfürstenstraße verlegt. Neben dem Initiator des Projekts, Künstler Gunther Demnig, waren auch eine Verwandte der Familie Wolf, der Amtsleiter des Sportamtes Köln und natürlich einige Janüsse vor Ort. Wir sind stolz darauf, durch die finanzielle Patenschaft der Steine einen kleinen Teil zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus beitragen zu können, und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.

Einen kleinen Bericht zur Verlegung findest du hier.

30 Juni

Wir haben das entspannteste Sportevent des Sommers gefunden: Copa 71 ist eine Dokumentation über die erste inoffizielle Frauenfußball-WM, die 1971 über 100.000 Fans in das Azteca-Stadion in der mexikanischen Hauptstadt lockte – Jahre, bevor die erste offizielle Ausgabe des Turniers stattfand. Wir sagen: Diese 90 Minuten reißen sogar Fußballmuffel mit und sind eine klare Kino-Empfehlung für Regentage oder wenn die Hitze ohne Klimaanlage nicht auszuhalten ist!

Die Spielzeiten findest du für alle Kinos in Köln hier.

Ganz aktuell findet ab dem 02. Juli die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz statt. Ein Sommer mit gutem Fußball und Emotionen steht vor der Tür!

26 Juni

Im Rahmen unseres 45. Vereinsjubiläums haben wir die Patenschaft für drei neue Stolpersteine übernommen. Am 13. Juni wurden die kleinen Mahnmale für Fritz, Artur und Martha Wolf in der Kurfürstenstraße verlegt. Neben dem Initiator des Projekts, Künstler Gunther Demnig, waren auch eine Verwandte der Familie Wolf, der Amtsleiter des Sportamtes Köln und natürlich einige Janüsse vor Ort. Wir sind stolz darauf, durch die finanzielle Patenschaft der Steine einen kleinen Teil zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus beitragen zu können, und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.

Die gesamte Zeremonie hat reibungslos funktioniert – doch das war bis kurz vor Beginn nicht absehbar. Fast bis zum angegebenen Verlegungszeitpunkt um ca. 11:35 Uhr war unklar, ob die Verlegung der Stolpersteine überhaupt stattfinden konnte. Die letzte Nachricht an Terry Mandel – Verwandte der Familie Wolf und Hauptakteurin der Verlegung – lautete, dass der Bus des Bauamts, mit dem die Verlegungen durchgeführt werden, spätestens um 12:00 Uhr zurück im Depot sein müsse. Freitagvormittag in Köln – was will man machen? Es schien alles auf der Kippe zu stehen, obwohl diese Termine monatelang im Voraus geplant werden.

Doch dann, Punkt 11:30 Uhr, bog Gunter Demnig, der Initiator der Stolperstein-Aktion, mit seinem eigenen Bus um die Ecke – an seiner Seite Ibrahim Basalamah vom NS-Dokumentationszentrum. Die Steine konnten doch noch rechtzeitig verlegt werden. Es war ein Glücksfall – zumal sich später tatsächlich eine Person mit einem nicht verlegten Stolperstein unter dem Arm durch die Straße bewegte, der eigentlich für die nahegelegene Eburonenstraße gedacht war … dort hatte es nicht geklappt.

Die Verlegung fand in der Kurfürstenstraße statt – einer ruhigen Straße mit viel Schatten, was an diesem warmen Tag ein echter Segen war. Die Redebeiträge waren gut verständlich, insgesamt nahmen rund 20 Personen an der Gedenkveranstaltung teil, darunter etwa fünf Mitglieder des SC Janus.

Terry Mandel begrüßte alle Anwesenden, stellte ihre Familie vor und berichtete von den Recherchen – sowohl ihren eigenen als auch denen von Schüler*innen der Königin-Luise-Schule. Durch diese Arbeit wurde ihr Stammbaum „plötzlich“ deutlich größer – allerdings mit dem schmerzhaften Wissen, dass viele dieser Angehörigen in Nazi-Deutschland ermordet wurden. Terry selbst entstammt dem Teil der Familie, der rechtzeitig fliehen konnte.

Gregor Timmer, Amtsleiter des Sportamts Köln und offizieller Vertreter der Stadt, sprach ebenfalls. In seinem Beitrag betonte er die Bedeutung von Sport, würdigte die Rolle des SC Janus in der Kölner Sportlandschaft und hob den respektvollen Umgang miteinander als zentrale gesellschaftliche Aufgabe hervor.

Wir sind stolz darauf, durch die finanzielle Patenschaft der Steine einen kleinen Teil zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus beitragen zu können, und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.

14 Juni

Am Samstag, den 05. Juli, findet der Kölner DYKE*-March statt. Unsere kommissarische Diversity Vorständin Susanne lädt alle Janüsse herzlich ein, sich um 17:45 Uhr an der Friedenssäule zu treffen um dann ab 18 Uhr zusammen am March teilzunehmen.

Der DYKE* March ist eine Demo für mehr Sichtbarkeit von Dykes* in aller Vielfalt. Neben cis, trans*, nicht-binär oder inter*, lesbisch, bi+ und queeren Frauen sind Family, Friends und Allys herzlich willkommen, teilzunehmen und gemeinsam bunt und laut durch Köln zu ziehen. Genauere Informationen zur Veranstaltung findest du auf der offiziellen Homepage DYKE* MARCH COLOGNE. Ob du mit Schildern, Instrumenten und Glitzer ausgestattet bist oder nur Handy, Geld und Schlüssel dabei hast: Das Wichtigste bist Du, und dein SC Janus freut sich auf deinen Support als Demonstrant*in oder Publikum!

31 Mai

Am Boulevard der Vielfalt mit unserem Infostand und der Sportchallenge, auf der Bühne bzw. Tanzfläche mit DJ Blues’ Set, und natürlich durch die spannenden Spiele beim Fußballturnier: überall verbindende Momente beim CTC. Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Stand betreut und unsere Teams angefeuert haben.

Dabeisein ist alles, wir sagen natürlich auch vielen Dank an unsere beiden Teams Rheingrätschen & Hot Shots und viel Erfolg bei den Janus Queer Games. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

30 Mai

Vom 6. bis 9. Juni heißt der SC Janus über 600 Sportler*innen bei den Janus Queer Games 2025 willkommen. Bei wenigen Sportarten sind noch Plätze frei. Wer noch aktiv am Turnier teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden

Auch Tickets für Party, Brunch, Stadtführung und Wanderung sind noch zu haben: register.sc-janus.de

Zudem brauchen wir für die erfolgreiche Durchführung des Turniers Freiwillige. Begrüße als VolunQueer am Freitag die Teilnehmenden auf der Schaafenstraße, sei Streckenposten an der Laufstrecke oder schmiere Brötchen in einer der Sporthallen: Es gibt sicher etwas, was dir gefällt.

Schau in unser VolunQueer-Portal, finde eine passende Aufgabe und erlebe einen aufregenden Tag. Ebenfalls unter: register.sc-janus.de

 

SC Janus e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.