Im März haben wir es ordentlich krachen lassen und einmal mehr starten wir beflügelt in ein neues Jahr Vereinsgeschichte. Pünktlich zu unserem Geburtstag am 8. März haben wir zu einem Empfang ins Deutsche Sport und Olympia Museum (DSOM) geladen. Was als Geschenk an unsere langjährigsten Mitglieder und Unterstützer*innen geplant war, hat sich dank der großartigen Reden auch als Geschenk an uns selbst entpuppt. So haben die lieben und unterhaltsamen Worte von Josefine Paul (Ministerin des MKJFGFI), Sven Lehmann (Queerbeauftragter der Bundesregierung), Andreas Wolter (Bürgermeister der Stadt Köln) und unserer Vorsitzenden Andrea nicht nur geehrt, sondern auch inspiriert. Sie hoben hervor, wie wichtig unser Verein für die queere Community und den Sport insgesamt ist – und ja, wir geben es zu: Ein paar Freudentränen wurden dabei definitiv verdrückt. Ingrid hat unterhaltsam durch die Veranstaltung moderiert und überraschte dabei mit sportlichen Anekdoten zu jeder Render*in. Ein großer Dank gilt auch dem Orga-Team, das im Hintergrund dafür gesorgt hat, dass der Abend reibungslos verlaufen ist.
Im DSOM wurde an dem Abend auch die Janus-Ausstellung eröffnet, die den gesamten März lang unsere Vereinsgeschichte zur Schau gestellt hat. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die lieben Menschen aus dem DSOM, die diese Ausstellung und den Abend möglich gemacht haben.
Sekt, Häppchen und Lobreden sind schön und gut, aber was wäre ein Geburtstag ohne eine anständige Party? Das dachten sich zahlreiche Janüsse und feierten zusammen im Club The Cage – und zwar ordentlich. DJ Blues brachte die Tanzfläche zum Beben, während Nicole Scherzinger mit ihrer atemberaubenden Performance für Wow-Momente sorgte. Ein großes Dankeschön an Flying Unikorn, die uns mit einem Welcome Shot stilecht in die Partynacht geschickt haben.
Jetzt der Blick nach vorne, und zwar direkt ans Ende des Monats: am 29. April findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Hier haben alle Janüsse die Möglichkeit, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und den SC Janus mitzugestalten. Neben Berichten des Vorstandes über verschiedene Aspekte des Vereinslebens im vergangenen Jahr wird auch der Finanzplan für 2025 vorgestellt – besonders interessant vielleicht vor dem Hintergrund der geplanten Sparmaßnahmen der Stadt im Sportbereich. Die Anwesenden können außerdem an Diskussionen teilnehmen und Anregungen für das kommende Jahr äußern. Anträge müssen bis zum 15. April schriftlich in der Geschäftsstelle vorliegen. Am Tag der MV findet kein Training statt. Die Einladung wurden in einer separaten E-Mail verschickt.
Ab dem 26. April, dem Lesbian Visibility Day (Tag der lesbischen Sichtbarkeit), finden in Köln bis zum 17. Mai die Lesbian Visibility Weeks 2025 statt. Das Event soll die lesbische Community, oder den lesbischen Teil der queeren Community stärken – es wird drei Wochen lang Events von verschiedenen queeren Organisationen in Köln geben. Der SC Janus ist dieses Jahr mit zwei Wanderungen für Lesben, Dykes* und FLINTA dabei. Die Teilnahme ist für alle kostenlos, für die Anmeldung muss aber das separate Anmeldeformular für die FLINTA Wanderungen genutzt werden.
Mona wird beide Wanderungen leiten. Am 27. April geht es durch den Königsforst zum höchsten Punkt Kölns, und am 11. Mai von Overath über Stock und Stein durchs Bergische Land. In der App und auf der Website findest du genauere Infos inklusive komoot-Links mit Bildern und Details zur Strecke!
Zum Start des Sommersemesters veranstaltet das Autonome Queerreferat der Universität zu Köln am 25. April wieder den Szenebummel. Wenn Studis das queere Köln kennenlernen sollen, zeigt der SC Janus natürlich Flagge. Damit Peter das nicht alleine mit dem Schwungtuch stemmen muss, freuen wir uns über ein paar helfende Hände, die am besten an gut gelaunten Janüssen hängen. Wie und wo wir uns genau vorstellen, um Studierende in der Stadt (vielleicht sogar im Verein) willkommen zu heißen, verraten wir in den kommenden Tagen auf unseren Social Media Kanälen.
Die Ruder- und Paddelsaison läuft, Pridesaison ist sowieso immer, und die Festivalsaison rückt ebenfalls in greifbare Nähe. Was haben Festivals mit dem SC Janus zu tun? Uns fallen einige Gemeinsamkeiten ein, aber vor allen Dingen der Kanu-Pride 2025! Das queere Kanufestival findet vom 19. bis 22. Juni am Rursee in Simmerath statt. Grillen, Paddeln, Austausch mit Gästen aus ganz NRW. Unsere Kanu-Abteilung ist dabei, aber die restlichen Plätze sind begrenzt. Wenn du dabei sein möchtest, gibt es hier genauere Informationen und ein Anmeldeformular. Kanu-Pride 2025
Für unsere Kanu-Einstiegskurse gibt es noch wenige Restplätze zu ergattern. Schnell sein lohnt sich! Schau gleich mal auf unserer Billetto-Seite vorbei.
Im Fußball heißt es “Elf Freund*innen müsst ihr sein”. Aber keine Sorge, unseren FLINTA-Fußballteams reicht es auch, wenn du als Teamkolleg*in einsteigst! Neu- und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen bei den lockeren Trainings der FLINTA*-Force. Mit mehr Erfahrung und Lust auf Turnierteilnahmen (kein Ligabetrieb!) bist du bei den Rheingrätschen richtig. Ausdauer, Teamsport, Training im Freien – meld dich jetzt für dein erstes Training an!
Bring frischen Frühlingswind in deinen Kleiderschrank. Im Seedshirt-Shop findest du ab sofort unsere Sonderkollektion zum 45. Vereinsgeburtstag. Bis auf die Jubiläumstasse sind alle Produkte aus hochwertiger Biobaumwolle hergestellt und eignen sich für vor, während und nach dem Sport. Oder wie wäre es mit einem “I love SC Janus” T-Shirt, mit Herz in einem von sechs Pride-Flaggen-Designs?
In unserem Shop werden alle fündig, viel Spaß beim Durchklicken!
Der SC Janus sucht dich als neue Übungsleitung! Egal, ob du kleine Wirbelwinde beim Abenteuerturnen bändigen, unsere Plus-Size-Fitness-Gruppe ins Schwitzen bringen oder beim Aquafitness für ordentlich Wellen sorgen möchtest – wir haben die perfekte Bühne für dein sportliches Talent. Du bist lieber an Land unterwegs? Kein Problem! Vielleicht willst du beim Geräteturnen mit Pfiff zeigen, dass Reck und Barren nicht nur was für Olympioniken sind oder jagst du lieber dem Federball hinterher? Dann wär vielleicht unser Badminton-Team genau das Richtige für dich.
Egal, für welchen Bereich dein sportliches Herz schlägt – wir bieten dir nicht nur ein tolles Team, sondern auch eine faire Vergütung, flexible Urlaubsplanung und die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Und das Beste: Deine SC Janus-Mitgliedschaft gibt’s gratis dazu.
Alle Jobangebote findest du hier: www.sc-janus.de/verein/jobs
Ab April bietet Johanna gleich zwei Kurse an, in denen Körpergefühl und Balance im Fokus stehen. Ab dem 28. April wird es einen wöchentlichen Kurs für zeitgenössischen Tanz geben, in dem die Teilnehmenden nach einem achtsamen Warm-Up in choreografierte und improvisierte Bewegungsflüsse kommen. Ab dem 30. April unterrichtet Johanna außerdem einen Vormittags-Pilateskurs. Hier liegt der Fokus klassisch auf der Koordination und Stärkung der Muskulatur, unterstützt durch Atemtechniken. Beide Kurse sind für Teilnehmende aller Altersgruppen, Gender und Erfahrungslevel geeignet.
Bereits am 15. April startet Thomas ein neues Achtsamkeit und Meditationsangebot. In dem Kurs lernst du einfache, aber wirkungsvolle Techniken wie Meditation, Atem- und Qigong-Übungen, um stressige Momente entspannter anzugehen. Es geht nicht darum, dein Leben komplett zu verändern – sondern darum, mehr im Hier und Jetzt anzukommen und bewusster mit dir selbst umzugehen. Komm vorbei, bring eine Matte mit und gönn dir eine Auszeit für Körper und Geist.
Unser queerer Boulder-Workshop im letzten Monat kam so gut an, dass wir im März direkt nachlegen. Unsere Übungsleitung Samm möchte dir die Welt des Kletterns in zwei verschiedenen Kursen näherbringen.
Der Intro-Kurs richtet sich an Anfangende, die noch nie eine Boulder-Wand erklommen haben und erste Erfahrungen sammeln wollen. Der Kurs findet am 20. März von 18:30 – 20:00 Uhr statt.
Diejenigen, die bereits etwas Erfahrung und Hornhaut sammeln konnten, kommen zu unserem Technik-Workshop. In drei Terminen (17. März, 31. März und 07. April, jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr) werden verschiedene Techniken und Trainingsmethoden erlernt, die dich leichter auch schwierigere Boulder erklimmen lassen.
Wir konnten dein Interesse wecken und du kannst es kaum noch erwarten, deine Hände in Magnesia zu tauchen und die Wände zu erobern? Dann schau doch direkt auf unserer Billetto-Seite des Intro-Kurses und des Technik-Kurses vorbei und melde dich an.