Das neue Jahr hat begonnen, die guten Vorsätze zum Jahreswechsel sind noch frisch im Gedächtnis und viele davon drehten sich evtl. um das Abnehmen, das gesündere Leben, die bewusstere Ernährung und das Treiben von Sport. In unserem Einstiegskurs bietet sich Euch genau hierzu die Gelegenheit, das alles auch in die Tat umzusetzen und Eure persönlich gesteckten Ziele zu erreichen.
Treffpunkt:
Vor dem Foyer der Turnhalle der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Nordseite, Zugang Danteweg, am Parkplatz)
HF-Gebäude 216d
Gronewaldstraße 2
50931 Köln
Das Training richtet sich an komplett Unerfahrene, also an Personen, die noch keine oder nur ganz geringe Lauferfahrung haben. Ab März führen die Frontrunner Cologne Neueinsteiger*innen Schritt für Schritt an das Laufen heran.
Vom richtigen Atmen über die korrekte Lauftechnik bis hin zum Dehnen zeigen wir Euch, das Laufen Spaß machen kann und auch Eure Gesundheit fördert. Die Gruppe wird durch unsere Trainer*innen professionell angeleitet und auch während des dreizehnwöchigen Kurses intensiv betreut.
Start des Kurses am 27.03.2023
Ende des Kurses am 21.06.2023
Dauer des Kurses 13 Wochen.
Trainingstage wären immer montags und mittwochs um 19:00 Uhr.
Kursgebührfür Janus-Mitglieder 50 Euro.
Für nicht Janus-Mitglieder 65 Euro.
Das Endziel des Kurses ist die Teilnahme am traditionellen „Ziegenlauf“, der am 24. Juni 2023 stattfindet.
Melde Dich ganz einfach an unter Info@sc-janus.de
Toller Start und starkes Feedback – Danke dafür! Der von der Stadt Köln geförderte Kurs für Selbstverteidigung und Self-Empowerment für LSBTI-Personen hat ganz besonderen Anklang gefunden und zeigt, dass wir hier ganz besonderen Bedarf haben.
Der SC Janus wurde im Rahmen eines umfangreichen Förderprogramms der Stadt Köln ausgewählt und kann in diesem Rahmen eine Veranstaltungsreihe zur Selbstverteidigung und Self-Empowerment kostenlos für die gesamte Community anbieten.
Hierzu trafen sich knapp 50 interessierte LSBTI-Personen und wurden im Kick-off mit theoretischen und praktischen Grundlagen versorgt: Deeskalation, Vermeidung & Erkennung von gefährlichen Situationen, Körpersprache, Mindset, Awareness und Taktik als Präventivmaßnahmen sowie Combatives und technische Grundprinzipien.
Die Interessierten haben so die Möglichkeit, im Anschluss an den folgen 10 Aufbaukursen im 14-tägigen Rhythmus à 2 Stunden teilzunehmen. Jeweils am Dienstagabend von 20.00 – 22.00 Uhr werden in Sülz, die Prinzipien und wirkungsvolle Verteidigungstechniken vertieft und in realistischen Stresssituationen angewendet.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir in Kürze noch einmal ein Basis-Seminar anbieten. Alle Interessierten laden wir herzlich ein, innerhalb des SC Janus an unserem bereits seit 2016 bestehenden Programm weiter teilzunehmen.
Wir werden Euch rechtzeitig über unsere Social-Media-Kanäle informieren.
Kinder in der sportlichen Früherziehung unterstützen und fördern
Wo: Auguststr. 1, 50733 Köln
Wann: Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr / Mittwoch, 16 – 17:30 Uhr
Für unser Sportangebote „Kindersport von 4-6 Jahre“ sowie ein derzeit ruhendes Angebot für Grundschulkinder suchen wir ab sofort Menschen -gerne mit C-Qualifikation (alternativ Sportstudium und/oder Sportlehrer*in) -, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und das Talent, diese entsprechend anzuleiten und zu fördern.
Dienstag: Die Stunde wird mit 2 Übungsleiter*innen abgehalten, die Kinder nehmen ohne Eltern teil. Zusammen plant ihr Bewegungslandschaften oder Einheiten mit Ball, um verschiedene Bewegungsreize zu setzen und die Kinder erste Regelerfahrungen machen zu lassen. Hier wird vor allem eine zweite Person für Aufsicht und Hilfestellungen an den Geräten gesucht, eine C-Qualifikation ist also keine Voraussetzung.
Mittwoch: Dieses Angebot wird von dir alleine gestaltet, du solltest also entweder viel Erfahrung und/oder eine entsprechende Qualifikation mitbringen. Du möchtest Kindern Kampfsport, Yoga, Turnen, Ballspielen oder eine andere spannende Sportart beibringen? Dann ist dies deine Gelegenheit mit uns einen neuen Kurs zu etablieren!
Du solltest Spaß am Umgang mit Kindern mitbringen, eigene Ideen zur Gestaltung des Angebots sind ausdrücklich erwünscht.
Bewirb Dich bei sport@sc-janus.de
Das weltweite queere Sportturnier wird coronabedingt erstmals zeitgleich auf zwei Kontinenten und vom 03.11. bis 11.11.2023 in Hongkong und Mexiko stattfinden.
Armin Lohrmann, langjähriges Mitglied des SC Janus Vorstandes und Vorstandsmitglied der FGG hat am 29.01. den Mitgliedern des Abteilungsrates in einem Q&A Fragen rund um die Gay Games 2023 beantwortet. Diese Informationen hat er in einem Video zusammengefasst. Den Link hierzu teilen wir sobald wie möglich auf den Social Media Kanälen.
Du hast noch Fragen? Schreibe gerne an: armin.lohrmann@gaygames.net
Was einst als Gag geplant war, ist heute eine Institution – 30 Jahre Pink Poms!
Es war eigentlich nur als witzige Einlage zum CSD 1993 geplant: Knackige Männer im knappen Outfit, die wie Cheerleader ihre Poms schwingen.
Was folgte, waren Auftritte in der Community, bei verschiedenen Karnevalssitzungen, Comedy-Veranstaltungen und im sogar im Fernsehen, z.B. gemeinsam mit Bülent Ceylan, Cindy aus Marzahn und auch im ZDF Fernsehgarten. 2004 folgte der nächste Kracher: Die Pink Poms werden Cheerleading-Europameister im Rahmen der Eurogames in München.
Als mittlerweile fester Bestandteil stehen die Pink Poms während des Karnevals zusammen mit u.a. Mirja Boes, Carolin Kebekus, Ebasa und dem „Orchester der Liebe“ bei „DEINE SITZUNG“ auf der Bühne. Auch Knacki Deusers „Summer-Club“ kann nicht mehr auf die Pink Poms verzichten, ganz gleich ob in Würselen oder Essen, das Publikum tobt, sobald sich die Pink Poms in Stellung bringen.
Ein Sommer ohne CSD, ein CSD ohne Pink Poms ist nicht mehr vorstellbar. Ganz gleich ob in Köln, Bonn oder in anderen Städten, wenn die Community feiert, sind die Pink Poms gerne dabei.
Nach der coronabedingten Auftrittspause sind die Pink Poms nun wieder verstärkt auf den Bühnen zu sehen. So steht der Karneval 2023 unmittelbar bevor. Auch auf privaten Feierlichkeiten, z.B. auf Hochzeiten, sind die Pink Poms ein gern gesehener Programmpunkt. Mit ganz großer Freude tanzen die Pink Poms auch bei Veranstaltungen sozialer Einrichtungen, wie z.B. Senioreneinrichtungen.
Die Pink Poms gehören zum SC Janus, dem Verein für Vielfalt im Sport und in der Liebe. Trainiert wird immer dienstags von 20:30-22:00 Uhr, Trainingspausen gibt es i.d.R. nach Karneval und in den Sommerferien.
Wenn du die Geschichte der Pink Poms mit uns weiterschreiben möchtest, dann melde dich bitte bei uns, wir sind aktuell auf der Suche nach Tänzern. Herzlich willkommen ist jeder, der Spaß an Bewegung, Tanz und Gruppensport hat.
Am besten zu erreichen sind die Pink Poms über das Kontaktformular auf www.pink-poms.de oder über Instagram und Facebook.
Du machst schon seit Jahren Sport beim SC Janus? Schon mal überlegt, Trainer*in zu werden? Grundsätzlich benötigst Du keine Lizenz, um als Trainer*in durch die Sportart zu führen. Viel wichtiger sind Grundlagenkenntnisse, eigene Erfahrung in dieser Sportart, Engagement und Genderkompetenz. Deine Fertigkeiten, Erfahrungen und Deine Persönlichkeit stehen im Vordergrund. Wir unterstützen dich aber auch beim Erlangen einer Lizenz. Bewirb Dich bei sport@sc-janus.de.
Für folgende Sportarten suchen wir noch engagierte Menschen, die durch den Kurs führen:
BODY FIT
In diesem Kursangebot geht es um die Verbesserung von Kraft und Ausdauer. Idealerweise begleitet durch Musik und einfache Aerobic-Schritte und kleinen Hanteln. Mit Spaß und Disziplin den Body in Form halten. Das stellen wir uns darunter vor. Wie stellst Du es Dir vor? Lass uns gerne darüber reden.
KINDERSPORT BALLSCHULE (gerne 2 Trainer*innen als Tandem)
Die Ballschule des SC Janus e.V. richtet sich an bewegungsfreudige und ballsportinteressierte Kinder im Alter ab 5 Jahren (ohne Eltern). Der Fokus liegt in dem spielerischen Heranführen an die motorischen Grundformen des Ballsports wie Fangen, Werfen, Schießen, etc.
KANU
Hier können sich Menschen mit Kanu- oder Ruder-Erfahrung melden.
1-2 Termine pro Woche für jeweils ca. 2,5 Std (150 Minuten) für 5 – 10 Teilnehmer*innen.
Vereinseigene Boote und entsprechende Ausrüstung sind vorhanden.
VOLLEYBALL |DAMEN LIGA TRAINING (für 2 Damen-Teams, gerne auch 2 Personen im Tandem)
Die jungen Frauen Liga-Teams des SC Janus haben Spirit, sind hochmotiviert und zeigen sich immer im Einsatz. Hier ist Platz für alle, die Grundtechniken des Volleyball beherrschen und in einem leistungsorientierten Team stetig nach Verbesserung suchen.
Für die Erweiterung unseres Sportangebotes für geistig und körperlich behinderte Menschen (Gymnastik, Fitness, Yoga, Pilates, Ballsportarten) suchen wir Trainer*innen.
Gender: mixed
Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung und ihres oft eingeschränkten Leistungsvermögens in anderen Sportgruppen weder angemessen angesprochen, noch entsprechend gefördert werden können.
Unter der Anleitung fachkundiger Übungsleiter*innen können geistig und körperlich behinderte Menschen das Angebot nutzen. Zusätzlich werden die entsprechend qualifizierten Übungsleiter*innen nach Möglichkeit noch von Sportassistenten unterstützt. Diese Kombination aus lizenzierten Übungsleiter*innen und Co-Betreuung bildet die Basis für ein Sportangebot, welches in angemessener Gruppengröße eine individuelle Ansprache und Förderung ermöglicht.
Voraussetzung für ein qualifiziertes Sportangebot sind gut ausgebildete, lizenzierte Übungsleiter*innen. Gleichzeitig ist eine angemessene Gruppengröße sehr wichtig, um auf Teilnehmende individuell eingehen zu können. Es werden deshalb auch zusätzliche Assistenzkräfte benötigt. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn wir Übungsleiter*innen und Mitarbeiter*innen für den Dienst mit behinderten Menschen gewinnen könnten.
Bei Interesse und/oder Fragen melde Dich gerne unter sport@sc-janus.de.
Wir suchen für sportartspezifische Angebote für Jugendliche auf breitensportlicher Basis Trainer*innen. Hierbei handelt es sich um Angebote in einer bestimmten Sportart, die entweder wettkampforientiert oder nicht wettkampforientiert sind. So z.B. Leichtathletik, Handball, Fußball, usw.
Allgemeine Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote:
Das sind Angebote mehrerer Sportarten, die nicht wettkampforientiert sind, sowie Bewegungs- und Sportformen, die sich keiner Sportart zuordnen lassen, wie z. B. Kleine Spiele, Aerobic, Step Aerobic, Artistik, Bodytraining, Entspannungstraining, Funktionsgymnastik, Funk, Hip Hop, Jazzdance, Körperwahrnehmung, Modern Dance, New Games, Qi Gong, Rope Skipping, Selbstverteidigung, Tai Chi usw.
Spezielle gesundheitsorientierte Förderangebote:
wie z. B. Rückenschule, Sport mit übergewichtigen Jugendlichen, gezielte Koordinations- und Haltungsschulung, Angebote für Jugendlichen mit mangelnden Bewegungserfahrungen.
Abenteuer- und Erlebnissport:
Bei Angeboten mit abenteuer- und erlebnispädagogischen Inhalten werden vielfältige Möglichkeiten in der Natur und in der Sporthalle genutzt. Sie haben Elemente von Natursportarten, Situationen mit bewusstem Risikofaktor, aber auch Fantasiegeschichten oder kooperative Teamaufgaben zum Inhalt. Eine Prozessorientierung ist bei diesen Angeboten genauso wichtig, wie das Erleben individueller Grenzen.
Bei Interesse und/oder Fragen melde Dich gerne unter sport@sc-janus.de.
Beim gesundheitsorientierten Krafttraining geht es nicht darum, besondere sportliche Leistungen zu vollbringen. Im Prinzip geht es um die allgemeine Verbesserung des Bewegungsapparates und den sich daraus ergebenden wünschenswerten gesundheitlichen Verbesserungen.
Zielgerichtete Bewegung ist in jedem Alter ein wichtiger Faktor zum Erreichen oder Beibehalten einer hohen Lebensqualität. Das Ziel ist die persönliche Leistungsfähigkeit zu steigern und das dauerhafte Gefühl von Gesundheit und Vitalität vermitteln. Der Fokus liegt in erster Linie auf einem gesundheitsorientierten Training für jedes Alter, das sich vor allem an den Voraussetzungen und Zielen des/der Trainierenden orientieren sollte.
Bei Interesse und/oder Fragen melde Dich gerne unter sport@sc-janus.de.
Auch 2023 gibt es in Köln ein Schwimmangebot für trans* und inter*Menschen in geschütztem Rahmen.
An jedem vierten Freitag im Monat ist das Genoveva-Bad in Köln-Mülheim von 20:45 bis 22:00 Uhr für trans* und inter*Menschen reserviert.
ORT
Genovevabad
Bergisch Gladbacher Str. 67
51065 Köln-Mülheim
350 Meter von der Haltestelle
Wiener Platz entfernt
KVB-Linien 4 / 13 / 18
ZEIT
20:45 bis 22:00 / Einlass ab 20:30
KOSTEN
Der Eintrittspreis für das Genovevabad beträgt laut KölnBäder GmbH:
0,50 € | unter 6 Jahren
3,80 € | unter 18 Jahren
4,90 € | ab 18 Jahren
TERMINE 2023
27. Januar 2023 — trans* & inter* only
24. Februar 2023 — trans* & inter* & friends
24. März 2023 — trans* & inter* only
28. April 2023 — trans* & inter* & friends
26. Mai 2023 — trans* & inter* only
— Sommerpause —
25. August 2023 — trans*, inter* & friends
22. September 2023 — trans* & inter* only
27. Oktober 2023 — trans*, inter* & friends
24. November 2023 — trans* & inter* only
15. Dezember 2023 — trans*, inter* & friends
Wir wünschen uns für das Schwimmen, dass sich alle Teilnehmer*innen wohlfühlen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos findest Du beim Rubicon: trans* und inter* Schwimmen