KURS FÜR KANU/KAJAK-NEULINGE
Wer das Kajakfahren einmal ausprobieren möchte, ist bei diesem Kurs für Kanu/Kajak-Neulinge genau richtig und kann in diese abwechslungsreiche und reizvolle Sportart hineinschnuppern.
Die benötigte Kanusportausrüstung wird gestellt und erfahrene Übungsleiter*innen (Kathrien/Stefan) leiten den Kurs.
In diesem Kurs werden dir die Basics vermittelt, um im Anschluss in unser wöchentliches Training einzusteigen, welches in der Janus-Mitgliedschaft enthalten ist.
Was brauchst du für den Kurs?
Die Fähigkeit zu schwimmen ist Voraussetzung, da wir uns auch nicht immer in Ufernähe befinden.
Ansonsten brauchst Du keine Vorkenntnisse.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Tragen der Boote zum Wasser und wieder zurück unbedingt dazugehört!
Wetterfeste, enganliegende Kleidung, flache Turnschuhe/Wasserschuhe und Wechselkleidung sind mitzubringen.Brillenträger*innen denken bitte an ein Brillenband. Duschen und Umkleiden sind vorhanden.
Was kostet der Kurs?
Preis für Janus-Mitglieder: 17,00 Euro, Preis für Nicht-Mitglieder 23,00 Euro (inklusive Ticketgebühr) pro Kurseinheit (von 2 Stunden plus anschließendem freien Paddeln)
TICKETS GIBT ES HIER ÜBER BILLETTO
Melde dich frühzeitig an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist!
Der Kurs findet ab einer Teilnahme von 4 Personen statt.
Wo?
Fühlinger See / Regattabahn / Bootshaus 4
Oranjehofstr. 105
50769 Köln
Es gelten unsere AGB´s für Veranstaltungen.
In unserem 3-teiligen Intensivkurs für Anfänger*innen bekommst du die Basics vermittelt, um im Anschluss in unser wöchentliches Training einzusteigen, welches in der Janus-Mitgliedschaft enthalten ist.
Von Ende März bis Mitte Mail bieten wir samstags und sonntags Kurseinheiten (1 am Vormittag / 1 am Nachmittag) für Einsteiger*innen an.
Um später am regelmäßigen Training teilzunehmen, musst du insgesamt 3 Kurseinheiten besuchen. Die Termine sind gebündelt, bitte schau, dass du an allen dreien teilnehmen kannst. Ein Tausch ist nicht möglich
Was erwartet dich in dem Kurs?
In den 3 Kurseinheiten à 3 Std. lernst du Schritt für Schritt die Basics im Rudern an Land und auf dem Wasser.
Hierzu gehören:
Theorie wie Materialkunde, Schlagtechnik und der Bewegungsablauf im 1er, 2er und/oder im 4er mit Steuermann.
Du wirst schnell feststellen, dass Rudern mehr ist als nur im Boot zu sitzen und sich auf dem Wasser zu bewegen. Du wirst dich auspowern können und obendrein auch noch viel Spaß bei diesem tollen Sport haben. Darüber hinaus triffst Du neue Leute und lernst gemeinsam mit der Gruppe ein Ziel zu erreichen.
Was brauchst du für den Kurs?
Die Fähigkeit zu schwimmen ist Voraussetzung, da wir uns auch nicht immer in Ufernähe befinden.
Ansonsten brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Tragen der Boote zum Wasser und wieder zurück unbedingt dazugehört! Sollte Dir das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, kannst Du leider nicht an diesem Kurs teilnehmen.
Wetterfeste, enganliegende Kleidung und flache Turnschuhe sind mitzubringen. Duschen und Umkleiden sind vorhanden.
Was kostet der Kurs?
Preis für Janus-Mitglieder: 85 Euro für die 3 Kurseinheiten à 3 Std (inklusive Ticketgebühr)
Preis für Janus-Friends: 115 Euro für die 3 Kurseinheiten à 3 Std (inklusive Ticketgebühr)
TICKETS GIBT ES HIER ÜBER BILLETTO
Melde Dich frühzeitig an, denn die Anzahl der Plätze ist beschränkt!
Der Kurs findet bei Teilnahme von 3 – 4 Personen pro Termin (Kurseinheit) statt.
Da es sich um eine Outdoor Sportart handelt, kann es vorkommen, dass einzelne Kurseinheiten wetterbedingt verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Hierüber informieren wir dann rechtzeitig.
Es gelten unsere AGB´s für Veranstaltungen.
Am Samstag, den 05. April gibt es einen Einstiegskurs bei den Sissi Boxern, der gleichzeitig die Eintrittskarte für das regelmäßige Anfänger*innentraining ist. Im Einstiegskurs bekommst du eine umfassende Einführung ins Boxen und machst dich in Ruhe mit den Basics vertraut: Fußarbeit, Grundschläge, Basics Pratzenarbeit und erste Partner*innenübungen. Natürlich gibt es auch Gelegenheit zum Auspowern. Material und Boxhandschuhe werden gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Komm bitte in üblicher Sportkleidung mit Hallenschuhen.
Unser queerer Boulder-Workshop im letzten Monat kam so gut an, dass wir im März direkt nachlegen. Unsere Übungsleitung Samm möchte dir die Welt des Kletterns in zwei verschiedenen Kursen näherbringen.
Der Intro-Kurs richtet sich an Anfangende, die noch nie eine Boulder-Wand erklommen haben und erste Erfahrungen sammeln wollen. Der Kurs findet am 20. März von 18:30 – 20:00 Uhr statt.
Diejenigen, die bereits etwas Erfahrung und Hornhaut sammeln konnten, kommen zu unserem Technik-Workshop. In drei Terminen (17. März, 31. März und 07. April, jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr) werden verschiedene Techniken und Trainingsmethoden erlernt, die dich leichter auch schwierigere Boulder erklimmen lassen.
Wir konnten dein Interesse wecken und du kannst es kaum noch erwarten, deine Hände in Magnesia zu tauchen und die Wände zu erobern? Dann schau doch direkt auf unserer Billetto-Seite des Intro-Kurses und des Technik-Kurses vorbei und melde dich an.
Der Kurs ist leider ausgebucht.
Trage dich gerne in die Warteliste, s.u. für den nächsten Kurs ein.
Sollten für den 29.3. noch Stornierungen kommen, melden wir uns.
Gute Nachrichten für alle, die an Selbstverteidigung interessiert sind: Am 29. März bieten wir endlich wieder unseren nächsten Basiskurs Quick & Dirty – Realistische Selbstverteidigung an. Um zunächst das Grundverständnis und das spezielle Trainings-Konzept zu vermitteln, gehen wir in diesem vierstündigen Kurs auf die theoretischen und praktischen Grundlagen ein: Deeskalation, Vermeidung & Erkennung von gefährlichen Situationen, Körpersprache, Mindset, Awareness und Taktik als Präventivmaßnahmen sowie Combatives und technische Grundprinzipien gegen reale Bedrohungen.
Der Kurs steht sowohl Janus-Mitgliedern (40 €), als auch Janus-Friends (50 €) offen. Da der Kurs immer sehr schnell ausgebucht ist, lohnt sich eine zeitnahe Anmeldung.
Gut zu wissen: Solltest du dich für unseren laufenden Kurs Quick & Dirty Self Defense interessieren, ist der absolvierte Basiskurs die Voraussetzung, um daran teilzunehmen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist ohne absolvierten Basiskurs nicht möglich.
Der Kurs findet am 29. März 2025 von 12 bis 16 Uhr in Köln-Sülz statt.
Unser Programm
Wir bieten in vier Stunden einen Einblick in unser System, das kompromisslose taktische Selbstverteidigung, Awareness und Coaching der psychologischen Ebene, des „Mindsets“, auf drei Ebenen kombiniert.
Präventiv: Was kann ich tun, um nicht Opfer eines Angriffs zu werden? Sensibilisierung für das Bewegen im öffentlichen Raum, Erkennen von Gefahren.
Self-Empowerment: Gesteigertes Selbstbewusstsein durch Erfahrung eigener Stärken, damit einhergehend ein anderes Auftreten in der Öffentlichkeit.
Wehrhaftigkeit & Notwehrrecht nach § 32 StGB: Wenn Deeskalation oder Flucht scheitern, ist Gegenwehr unabdingbar und ein Mittel der Notwehr. Die körperliche Unversehrtheit ist in unserem Grundgesetz verankert. Hier setzt unsere Dritte Säule an – konkrete und umsetzbare Selbstverteidigung gegen reale Bedrohung.
Im vierstündigen Basiskurs erwarten dich:
- Allgemeine Informationen, Theorie und Geschichte zu Krav Maga 2.0
- Wie man brenzlige Situationen erkennt
- Die Grundlagen der taktischen Selbstverteidigung
- Was du im Vorfeld als Prävention tun kannst
- Körpersprache: Der erste Eindruck zählt
- Selbstverteidigung vs. Kampfkunst: Was funktioniert wirklich?
- Was du tun kannst, wenn du dich bedroht fühlst
- Wie du deine bereits vorhandenen Stärken nutzen und ausbauen kannst
- Welche Techniken und Prinzipien dir im Ernstfall am besten weiterhelfen können
- Schlag- und Tritt-Techniken > Combatives
- Befreiung aus Griffen, Umklammerung und Würgegriffen.
- Selbstverteidigungstaktiken und Anwendungstechniken, Drills
- Kämpfen aus verschiedenen Lagen und in verschiedenem Umfeld
- Anwendungsbereiche und Wege des mentalen Trainings
Der Basiskurs ist Voraussetzung für den Einstieg in das regelmäßige Training.
Warteliste Einstieg Sportangebot
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Anmeldung für die dritten Janus Queer Games ist geöffnet. Wer unsere Queer Games kennt, weiß, dass sich schnell sein bei der Anmeldung lohnt. Und um dem immer größer werdenden Interesse gerecht zu werden, finden dieses Jahr gleich zwei Wettkampftage statt. So gibt es neben dem Eröffnungsabend am Freitag, den 06. Juni auf der Schaafenstraße und dem Drag-Brunch am Pfingstmontag, den 09. Juni, zwei ganze Tage voller Turniere, Schweiß und Freudentränen. Zum ersten Mal dabei sind die Sportarten Tennis und Wandern.
Neben unserer legendären Abschlussparty (Sonntag, 08. Juni) bieten wir dieses Jahr auch eine queere Stadtführung und eine Freizeitwanderung an. Viele tolle Gründe, um alles stehen und liegen zu lassen und sich direkt für eine Sportart und das Rahmenprogramm anzumelden.
Die Anmeldung und alle wichtigen Informationen findest du auf der Janus Queer Games Seite.
Einfach Schuhe an und los – Laufen könnte nicht viel einfacher sein, aber trotzdem fällt der Anfang manchmal ganz schön schwer. Unser erfahrener Trainer Christoph hilft dir ab dem 02. April, den ersten Schritt zu machen – und dann bei jedem Training ein paar mehr! Er weiß nicht nur, wie der Hase läuft, sondern auch mit welchen Techniken langfristige Lauferfolge erzielt werden. Du bekommst mehr als einfach eine Laufgruppe und baust schonend Ausdauer auf.
Ziel des Ganzen: Die Teilnahme am 5-km-Lauf bei den Janus Queer Games am 07. Juni und dass du beim Training der Frontrunners (montags und mittwochs um 19 Uhr) mitlaufen kannst. Dafür trifft sich die Gruppe zehn Wochen lang montags und mittwochs um 18:15 Uhr an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln, wo den Teilnehmenden Umkleiden und Duschen zur Verfügung stehen. Alle Infos zu Teilnahmekosten, Trainingszeiten sowie Anmeldung findest du hier.
Im Januar haben wir unseren ersten Doppelkopf-Abend veranstaltet. Wie kam es dazu? Hat sich jemand überlegt, dass es lustig wäre, ausgerechnet dieses Kartenspiel in einem Verein zu spielen, der nach einem römischen Gott mit zwei Gesichtern, also einem Doppelkopf, benannt ist? Wollen wir dir mehr Vereinsaktivitäten anbieten, die sich für Rest Days (Ruhetage) eignen? Das behalten wir erstmal für uns. Fest steht: Der erste SC Janus Doppelkopf-Deluxe-Abend war ein Erfolg, und wir bieten am 07. März den nächsten Termin an. Du kennst Freiwerfen nur aus dem Völkerball? Kein Problem, Neueinsteigende sind genauso willkommen wie Profis.
Die Termine für die kommenden Monate sowie Infos zu Treffpunkt und Anmeldung findest du wie immer in der Janus-App.
Auch wenn wechselhaftes Wetter nach diesem Monat benannt ist, starten wir guter Dinge ab dem 05. April wieder mit unseren Radtouren. Wie immer gibt es weder Zweirad-Kaffeefahrt noch Tour de France, sondern anfängerfreundliche bis anspruchsvolle Strecken bei mehr oder weniger flottem Tempo. Welche Tour wie weit und wie schnell wo entlangführt, bleibt aber keine Überraschung – alle Informationen stehen bei den Terminen auf der Webseite und in der Janus-App.
Wenn du direkt am 05. April dabei bist, geht es zum Beispiel zwei Stunden lang durch den Königsforst und die Merheimer Heide, im Mai gibt es mehrere Strecken mit Steigung für alle, die Herausforderung lieben, und im Juni gibt es die CSD-Tour, die auch für Einsteigende geeignet und für alle Teilnehmenden kostenlos ist. Alle anderen Touren sind wie immer für Janüsse kostenfrei, Janus-Friends zahlen 7,50 €. Da nur begrenzt Plätze verfügbar sind, buche bitte rechtzeitig dein Ticket über den Billetto-Shop!
Für die ganz Jecken startet unsere Wassersport-Saison schon heute, am 01. März, um 11 Uhr mit dem Karnevalspaddeln am Fühlinger See. Für alle, denen die fünfte Jahreszeit schon feuchtfröhlich genug ist, geht es am 18. bzw. 20. März los. Kanu- und Ruderkurse finden wie immer am Fühlinger See statt. Falls Du Interesse, aber keine Erfahrung hast, bieten wir wieder verschiedene Einstiegskurse an.
Alle Informationen und die Anmeldung für die Einstiegskurse findest du in unserem Billetto-Shop.