Unser Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) Training bietet mehr als nur sportliche Betätigung. Hier steht der Spaß im Vordergrund. Spielerisch und in einer lockeren, motivierenden Atmosphäre lernst du Techniken, die dich befähigen, dich effektiv selbst zu verteidigen.
Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness: BJJ fördert auch deine Fähigkeit Probleme zu lösen und stärkt dein Selbstwertgefühl. Schritt für Schritt wächst du über dich hinaus, während du lernst, in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert zu handeln.
Das Training findet immer mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen findest du in unserer App oder auf unserer Webseite.
Gute Nachrichten für alle, die an Selbstverteidigung interessiert sind: Am 15. Juni bieten wir endlich wieder unseren nächsten Basiskurs Quick & Dirty – Realistische Selbstverteidigung an. Um zunächst das Grundverständnis und das spezielle Trainings-Konzept zu vermitteln, gehen wir in diesem vierstündigen Kurs auf die theoretischen und praktischen Grundlagen ein: Deeskalation, Vermeidung & Erkennung von gefährlichen Situationen, Körpersprache, Mindset, Awareness und Taktik als Präventivmaßnahmen sowie Combatives und technische Grundprinzipien gegen reale Bedrohungen.
Das vollständige Programm des Kurses und die Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Der Kurs steht sowohl Janus-Mitgliedern (40€), als auch Janus-Friends (50€) offen. Da der Kurs immer sehr schnell ausgebucht ist, lohnt sich eine zeitnahe Anmeldung.
Gut zu wissen: Solltest du dich für unseren laufenden Kurs Quick & Dirty Self Defense interessieren, ist der Basiskurs die Voraussetzung, um daran teilzunehmen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist ohne absolvierten Basiskurs nicht möglich.
– Anmeldung geschlossen –
Du bist auf der Suche nach einer effektiven und wirklich realistischen Selbstverteidigung? Du möchtest in unser regelmäßiges Training einsteigen?
Am 30.09. bieten wir hierfür den letzten Basiskurs für 2023 an. Der Basiskurs ist Voraussetzung für den Einstieg in das regelmäßige Training am Dienstag.
Wir bieten ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Konzept, das kompromisslose taktische Selbstverteidigung und Coaching der psychologischen Ebene, des „Mindsets“, kombiniert. Basis für unser Selbstverteidigungstraining ist das Kalah Israeli Combat System, eine hocheffiziente Weiterentwicklung des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga.
In vier Stunden widmen wir uns in Theorie & Praxis diesen Themen:
- Präventiv: Was kann ich tun, um nicht Opfer eines Angriffs zu werden? Sensibilisierung für das Bewegen im öffentlichen Raum, Erkennen von Gefahren.
- Self-Empowerment: Gesteigertes Selbstbewusstsein durch Erfahrung eigener Stärken, damit einhergehend ein anderes Auftreten in der Öffentlichkeit. Eine andere Außenwahrnehmung trägt oft bereits dazu bei, Vorurteile abzubauen.
- Wehrhaftigkeit & Notwehrrecht nach § 32 StGB: Wenn Deeskalation oder Flucht scheitern, ist Gegenwehr unabdingbar und ein Mittel der Notwehr. Die körperliche Unversehrtheit ist in unserem Grundgesetz verankert. Münster und viele andere Übergriffe haben gezeigt, dass auch körperliche Gewalt real ist, oft Todesgefahr besteht. Hier setzt unsere Dritte Säule an – konkrete und umsetzbare Selbstverteidigung gegen reale Bedrohung.
In unserem Selbstverteidigungskurs am 06.05. gibt es noch wenige freie Plätze. Sichere dir deinen Einstieg vor dem Sommer.
Unser nächster Einstiegskurs findet erst im Herbst statt.
Infos & Anmeldung gibt es hier: www.sc-janus.de/…/basiskurs-quick-dirty-self-defense/
Realistische Selbstverteidigung: Du bist auf der Suche nach einer effektiven und wirklich realistischen Selbstverteidigung? Am 6. Mai startet unser nächster Basiskurs, in dem es in vier Stunden um Prävention, Awareness und konkrete und umsetzbare Selbstverteidigung gegen reale Bedrohung geht. Der Kurs ist Voraussetzung für den Einstieg in unser regelmäßiges Training.
Im vierstündigen Basiskurs erwarten dich:
- Allgemeine Informationen, Theorie und Geschichte zu Kalah/Krav Maga 2.0
- Wie man brenzlige Situationen erkennt
- Die Grundlagen der taktischen Selbstverteidigung
- Was du im Vorfeld als Prävention tun kannst
- Körpersprache: Der erste Eindruck zählt
- Selbstverteidigung vs. Kampfkunst: Was funktioniert wirklich?
- Was du tun kannst, wenn du dich bedroht fühlst
- Wie du deine bereits vorhandenen Stärken nutzen und ausbauen kannst
- Welche Techniken und Prinzipien dir im Ernstfall am besten weiterhelfen können
- Schlag- und Tritt-Techniken > Combatives
- Befreiung aus Griffen, Umklammerung und Würgegriffen.
- Selbstverteidigungstaktiken und Anwendungstechniken, Drills
- Kämpfen aus verschiedenen Lagen und in verschiedenem Umfeld
- Anwendungsbereiche und Wege des mentalen Trainings
Der Basiskurs ist Voraussetzung für den Einstieg in das regelmäßige Training.
Du möchtest Dich anmelden? Dann folge diesem Link: Basiskurs Quick & Dirty
Gefördert durch die Stadt Köln: Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für die Community
Start: 21.01.2023 Kick-off, danach 14-tägiges Training, dienstags
Der SC Janus wurde im Rahmen eines umfangreichen Förderprogramms der Stadt Köln ausgewählt und kann in diesem Rahmen eine Veranstaltungsreihe zur Selbstverteidigung und Self-Empowerment kostenlos für die gesamte Community anbieten.
Ziel des Angebots ist es, das Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden zu stärken, ihnen Handlungsoptionen in Gewaltsituationen an die Hand zu geben und sie für präventive Maßnahmen zu sensibilisieren, damit sie erst gar nicht in eine gefährliche Situation kommen.
Start ist ein Kick-off mit einem Einführungskurs in Selbstverteidigung am Samstag, 21. Januar (12.00 – 17.00 Uhr). Dort werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt: Deeskalation, Vermeidung & Erkennung von gefährlichen Situationen, Körpersprache, Mindset, Awareness und Taktik als Präventivmaßnahmen sowie Combatives und technische Grundprinzipien. Im Anschluss folgen 10 Aufbaukurse im 14-tägigen Rhythmus à 2 Stunden, jeweils am Dienstagabend von 20.00 – 22.00 Uhr in Sülz, in denen die Prinzipien und wirkungsvollen Verteidigungstechniken vertieft und in realistischen Stresssituationen angewendet werden.
Basis für den praktischen Teil ist das Kalah Israeli Combat System, eine hocheffiziente Weiterentwicklung des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga, sowie Combatives, also Angriffstechniken wie Tritte und Schläge und taktisches Verhalten. Wir trainieren leicht erlernbare Techniken, die unter Hochstress in einer Selbstverteidigungssituation funktionieren müssen, wenn Deeskalation und Flucht scheitern.
Gewalt gegen die LSBTIQ* Community ist leider immer noch eine alltägliche Realität in Deutschland. Auch in der toleranten Stadt Köln kommt es vermehrt zu Übergriffen gegen die LSBTI* Community, vor allem in und um die Schaafenstraße – aber auch im gesamten Stadtgebiet. Der Anschlag auf einen schwul-lesbischen Nachtclub in Oslo und der tragische Tod eines jungen transgeschlechtlichen Mannes am Rande des CSD in Münster zeigen, wie notwendig Maßnahmen gegen homo- und transfeindliche Gewalt sind.
Gestärktes Selbstbewusstsein, Self-Empowerment und das Wissen um die eigenen Stärken führen zu einem selbstsichereren Auftritt vermeintlicher „Opfer“. Dies und gesteigerte Awareness kann in vielen Situationen zur Vermeidung eines Angriffs beitragen. Kommt es doch zu einem Angriff, bekommen die Teilnehmenden wirksame Konzepte, sich zur Wehr zu setzen.
Die Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Das Programm ist Ausdruck des Willens von Verwaltung, Politik und LSBTIQ*-Communities, aktiv und gemeinsam Projekte zur Gewaltprävention und Antidiskriminierung in unserer Stadt zu unterstützen.“ Unsere Vorstandsvorsitzende, Andrea Löwe, freut sich über die Teilnahme des SC Janus am Förderprogramm der Stadt: „Wir als ältester und größter queerer Sportverein Europas freuen uns und sind stolz darauf, unseren Beitrag dazu leisten zu können. Seit über 10 Jahren bieten wir erfolgreich Selbstverteidigung speziell für die queere Community an.“
Zielgruppe: LSBTI+ Personen
Geplant: bis zu 30 Personen
Das Angebot gilt vorrangig für Nicht-Janüsse und ist auf Grund der Förderung für alle Teilnehmenden kostenlos, bei freien Plätzen freuen wir uns natürlich auch über Janüsse. Schnell sein lohnt sich hier allerdings, denn die Plätze sind begrenzt! Anmeldung:
CSD-Infostand 2024
Einsatz am Infostand
Persönliche Angaben
Wann hast Du Zeit?
Realistische Selbstverteidigung: Nofancymoves – realitybasedselfdefense.
Du bist auf der Suche nach einer effektiven und wirklich realistischen Selbstverteidigung? Am 24.09. startet unser nächster Quick &Dirty-Basiskurs Selbstverteidigung.
Dein Einstieg in die realistische Selbstverteidigung KALAH – Israeli Combat System. Der Kurs ist Voraussetzung für den Einstieg in unser regelmäßiges Training.
Basis für unser Selbstverteidigungstraining ist das Kalah Israeli Combat System, eine hocheffiziente Weiterentwicklung des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga sowie Combatives, also Angriffstechniken wie Tritte und Schläge und taktisches Verhalten.
Wir trainieren kompromisslose und leicht erlernbare Techniken, die unter Hochstress in einer Selbstverteidigungssituation funktionieren müssen, wenn Deeskalation und Flucht scheitern.
Unser Programm ist keine Geheimkunst – aber wir zeigen dir wirkungsvolle Verteidigungstechniken und wie du in Stresssituationen handlungsfähig bleibst. Dazu gibt es im Basic-Kurs auch um Vermeidung & Erkennung von gefährlichen Situation, Körpersprache, Mindset und Taktik.
Das erwartet euch in den vier Stunden:
+ Was Kalah ist und warum es das effektivste System zur eigenen Verteidigung ist.
+ Die Grundlagen der taktischen Selbstverteidigung
+ Körpersprache: Der erste Eindruck zählt
+ Grundlagen der taktischen Selbstverteidigung.
+ Krav Maga vs. Kampfkunst: Was funktioniert wirklich?
+ Allgemeine Informationen, Theorie und Geschichte
+ Wie man brenzlige Situationen erkennt.
+ Was du tun kannst, wenn du dich bedroht fühlst.
+ Wie du deine bereits vorhandenen Stärken nutzen und ausbauen kannst.
+ Was du im Vorfeld als Prävention tun kannst.
+ Welche Techniken und Prinzipien dir im Ernstfall am besten weiterhelfen können.
+ Schlag- und Tritt-Techniken >Combatives
+ Befreiung aus Griffen, Umklammerung und Würgegriffen.
+ Selbstverteidigungstaktiken und Anwendungstechniken, Drills
+ Kämpfen aus verschiedenen Lagen und in verschiedenem Umfeld.
+ Anwendungsbereiche und Wege des mentalen Trainings
Sei dabei – es lohnt sich!
Wann: 24.09.2022, 12 – 16.00
Wo: Elisabeth von Thüringen Gymnasium, Nikolausstr.51-53, Köln Sülz
Kosten: € 45/ 35€ Janüsse.
Anmeldung: info@sc-janus.de